Willkommen beim
Talente Netz Tirol
Die Plattform für alternatives Wirtschaften
Warum gibt es das Talente Netz Tirol schon seit 30 Jahren?
1
Netzwerk
Weil das Netzwerk mit seiner Schwarmintelligenz kreative, persönliche und kluge Lösungen für jede Herausforderung findet.
2
Verbindung
Weil es Menschen verbindet, Nachbarschaftshilfe stärkt und direkte, menschliche Begegnungen schafft.
3
Wertschätzung
Weil Vertrauen und Wertschätzung wächst, wenn man sich kennt.
4
Nachhaltigkeit
Weil es eine neue Art des Wirtschaftens erlebbar macht – nachhaltig und gemeinschaftlich.

Kernteam Talente Netz Tirol, April 2025:
Hintere Reihe von links: Monika Strasser, Michael Graf, Angelika Berloffa, Angelika Hensler, Katrin Büsel
Vordere Reihe von links: Gabriele Prieth, Rita Pfattner, Martina Tolloy, Rosa Bramböck
Zusätzlich im Kernteam bzw. Vorstand:
Eckhard Emde, Werner Niederbacher, Tamara König
Herzlich Willkommen
Hier „bezahlen“ die TeilnehmerInnen nicht mit Geld, sondern mit selbst eingebrachten Dienstleistungen oder Waren. Die TeilnehmerInnen bringen ihre Fähigkeiten ein und tauschen sie miteinander aus. Dies muss nicht unmittelbar und direkt zwischen zwei Personen abgewickelt werden, wie in einem reinen Tauschgeschäft.
Der Hauptvorteil im Talente Netz besteht darin, dass alle TeilnehmerInnen ihr Tauschmittel TALENT (= virtuelle Währung als Wertemasstab) selbst schöpfen können und aus dem großen Angebot der gesamten Talentegemeinschaft frei auswählen können. Alle TeilnehmerInnen verfügen über ein „Zeitkonto“, auf dem die Transaktionen verbucht werden. Auf diesem Konto werden die Käufe und Verkäufe festgehalten. Ein Telegramkanal und die Homepage informieren über Angebote und Wünsche der TeilnehmerInnen. Feste, Basare und regionale Treffen sind ein wichtiger Bestandteil des TALENTE NETZ TIROL und ermöglichen ein persönliches Kennenlernen sowie direktes Tauschen.
Marktplatz
Hier findest du eine Übersicht, was unsere Teilnehmer im Talente Netz Tirol anbieten.
Neue Bewertung der Arbeit
Wir wollen ein Bewusstsein für Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft wecken und ein Übungsfeld für neue Möglichkeiten des Wirtschaftens bieten, die zu größerer sozialer Gerechtigkeit führen. Die Unterschiede zwischen Kopf- und Handarbeit, aber auch zwischen Frauen- und Männerarbeit verringern sich.
Das Talentenetz fördert Kreativität
Die Mitglieder können sehr flexibel je nach verfügbarer Zeit individuell Waren und Dienstleistungen anbieten, ihre eigenen Fähigkeiten und deren Wert entdecken.
So kommen oft Talente zum Vorschein, die lange unentdeckt waren oder brach gelegen sind und Menschen können so Beschäftigungen nachgehen, die sie gerne machen.
Ökonomische Selbsthilfe
In einer kapitalistischen, gewinnmaximierenden Marktwirtschaft ist der Gedanke der ökonomischen Selbsthilfe immer notwendiger. So kann die Lebensqualität aus eigener Kraft verbessert werden.
Austausch im Talentenetz
Alle TeilnehmerInnen können aus dem Angebot im gesamten Talentenetz frei auswählen. Dies macht es möglich, dass eine Leistung auch angenommen werden kann, ohne zeitgleich und personengebunden eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Sie kann später bei anderen Talente Netz PartnerInnen geleistet werden.
Regionale Währungen
Neue Formen des Wirtschaftens, Nachbarschaftshilfe und regionaler Austausch
Das Talente Netz Tirol bezweckt die Verbreitung der Idee einer zinslosen Komplementärwährung im Allgemeinen und des Zeittausches im Besonderen. Darüber hinaus geht es um das praktische Erproben regionaler, neuer Wirtschaftsformen.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des Talentenetzes ist das Beleben der Nachbarschaftshilfe. Menschen können sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen, indem sie ihre Fähigkeiten ohne Druck des Arbeitsmarktes nutzbringend und selbstbewusst einsetzen. Neue Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen und unterschiedlichem sozialen Umfeld können geknüpft werden.
Das TALENTE NETZ TIROL veranstaltet darüber hinaus regelmäßig Basare und regionale Treffen, die das Kennen lernen und den persönlichen Austausch der Mitglieder ermöglichen.
Die Plattform für alternatives Wirtschaften
Hier gibt es Raum, um deine Talente zu entfalten, sie zu teilen und dabei neue Werte und Möglichkeiten des Austausches zu entdecken. Das Talentenetz ist ein lebendiges, wachsendes Netzwerk voller Überraschungen – ein Ort, an dem sich Menschen und ihre Fähigkeiten auf inspirierende Weise verbinden.
Jeder kann sich auf seine ganz eigene Art einbringen: als Denker oder Visionär, als Macher oder Neugieriger. Oft wissen wir gar nicht, welche Gaben wir anzubieten haben – doch im Austausch mit anderen wird es plötzlich klar: Ja, das kann ich! Und ja, das möchte ich teilen!
Vieles, was wir brauchen, ist bereits da – es braucht ein Netzwerk, das die Puzzlesteine verbindet und die Unterstützung organisiert. Da dürfen wir wieder Wertschätzung lernen für unser gegenseitiges Aushelfen und füreinander da-Sein. Damit diese Dynamik im wachsenden Netzwerk auch gut funktioniert, brauchen wir Menschen, die für sich und die Gruppe Verantwortung übernehmen können.
Das Talentenetz ist ein Netzwerk, das uns verbindet, Ressourcen sinnvoll nutzt und echte Begegnungen schafft, ohne den Umweg über die Konsumwelt zu machen.
Nehmen ist genauso selig wie geben!
Nütze deine Zeit, dann hast du keine Not.
Hier „bezahlen“ die TeilnehmerInnen nicht mit Geld, sondern mit selbst eingebrachten Dienstleistungen oder Waren. Die TeilnehmerInnen bringen ihre Fähigkeiten ein und tauschen sie miteinander aus. Dies muss nicht unmittelbar und direkt zwischen zwei Personen abgewickelt werden, wie in einem reinen Tauschgeschäft.
Der Hauptvorteil im Talente Netz besteht darin, dass alle TeilnehmerInnen ihr Tauschmittel TALENT (= virtuelle Währung als Wertemasstab) selbst schöpfen können und aus dem großen Angebot der gesamten Talentegemeinschaft frei auswählen können.
Alle TeilnehmerInnen verfügen über ein „Zeitkonto“, auf dem die Transaktionen verbucht werden. Auf diesem Konto werden die Käufe und Verkäufe festgehalten. Ein Telegramkanal und die Homepage informieren über Angebote und Wünsche der TeilnehmerInnen. Feste, Basare und regionale Treffen sind ein wichtiger Bestandteil des TALENTE NETZ TIROL und ermöglichen ein persönliches Kennenlernen sowie direktes Tauschen.
Grundhaltung
Was du mitbringen darfst:
✨ Die Bereitschaft, persönlich zu wachsen
🤔 Offenheit, eigene und gesellschaftliche Werte zu hinterfragen
🌱 Neugier auf Neues und kreative Visionen
💪 Selbstverantwortung – und den Mut, aus Fehlern zu lernen
🤝 Lust, dich aktiv ins Vereinsleben einzubringen
😂 Eine gute Portion Humor und Selbstironie – denn gemeinsam lacht es sich leichter!
Klingelt etwas in dir? Dann bist du hier genau richtig!